Besondere Spendenaktion des Clubs der Köche Südpfalz

900 Euro für das Kinderdorf übergeben

Es ist eine ganz besondere Aktion, die der Club der Köche Südpfalz an einem Wochenende im Mai auf dem Wochenmarkt in Landau veranstaltet.

Bei sonnigem Wetter drehte sich passend zur Jahreszeit alles um den Spargel und die im Kinderdorf geleistete Arbeit. Es gab Spargelsalat, Spargelsuppe und den Service Spargelschälen auf Spendenbasis, der sehr gerne angenommen wurde.

Aber auch die verkauften Spargelgerichte kamen gut an, denn verhungern ist unmöglich beim Club der Köche. Erfahrene Herdkünstler waren im Einsatz, Angestellte, Pensionäre oder Selbstständige. Gleichzeitig wurde es einem beim Zuschauen fast schwindlig, so schnell wurden die von den Marktbesuchern gekauften köstlichen Stangen von ihrer Schale befreit. Der Spargel liegt dabei auf dem Unterarm und wird mit den Finderspitzen immer weiter gedreht und das in einer enormen Geschwindigkeit.

Das traditionelle Spargelschälen findet alljährlich am Samstag vor Muttertag auf dem Marktplatz von Landau zugunsten eines guten Zwecks statt. Seit den 1980er-Jahren dürfen sich die unterschiedlichsten Institutionen über eine Unterstützung durch den Club freuen, in dem sich alles um gutes Essen und Lebensfreude dreht. Unter anderem wurden bereits der Förderkindergarten der Landauer Lebenshilfe, die SWR-Aktion „Herzenssache“ oder der cbf Club Behinderter und ihrer Freunde Südpfalz e. V. bedacht.

In diesem Jahr fand die besondere Veranstaltung für das Kinder- und Jugenddorf Maria Regina statt. Zum Spargel gab es zusätzlich auch Informationen über die hier geleistete Arbeit: Mitarbeitende nutzten dabei die Gelegenheit, um mit Passanten zu sprechen und luden zum Sommerfest ins Kinderdorf ein.

Jetzt konnte der Bereichsleiter Jugendhilfe Janosch Armbrust 900 Euro Spende entgegennehmen. Natürlich gab es bei der offiziellen Spendenübergabe beim Grillfest im Land-gut-Hotel Schweigenerhof auch etwas besonders Leckeres zu essen.

HERZLICHEN DANK für diese tolle Aktion und die Unterstützung.