Nach 2016 war dies die zweite gemeinschaftliche "Winterfreizeit" unserer beiden Einrichtungen. Mit von der Partie waren vom 05.01. bis 08.01.2017 insgesamt 15 Kinder und Jugendliche und fünf Erzieher und Erzieherinnen. Nach getrennter Anreise unserer beiden Gruppen aus Ludwigshafen und Silz trafen wir uns in unserem "Selbstversorger-Haus" in Todtnauberg.
Der Wettergott meinte es gut mit uns. Nachdem wir "schneelos" in Silz losgefahren waren, wurden wir ab Freiburg mit Schnee begrüßt. Der Schneefall steigerte sich mit jedem Kilometer, den wir uns Todtnauberg näherten. Dort angekommen, wurden wir mit 20 Zentimeter Neuschnee belohnt. Die erste Euphorie hielt nur kurz an, denn nun hieß es erstmal das Gepäck ins Haus zu schleppen, da ein "Anfahren" mit den Bussen nicht möglich war. Der Anreisetag verging mit Zimmerbeziehen, Schnee räumen, Öfen befeuern, Abendessen kochen und kurzer Besprechung des nächsten Tages recht schnell. Müde und zufrieden gingen alle früh schlafen und träumten von ganz viel Schnee.
Freitags hieß es früh aufstehen. Nach einem ausgiebigen Frühstück ging es auf den Hang hinter unserem Haus. Dort wurden die Skier und Snowboards zugeteilt, anprobiert und eingestellt. Als dies erledigt war, konnten die Jugendlichen erste Fahrversuche im Tiefschnee machen. Nach dem Mittagessen ging es auf die Piste nach Muggenbrunn. Die geübten Ski- und Snowboardfahrer konnten nach dem Aufwärmtraining mit zwei Betreuern bereits auf die Piste. Die Anfänger übten auf dem "Anfänger-Arreal". Dort gab es ein Förderband, dass den Aufstieg erleichterte. Gefahren wurde bis in den Abend hinein, da die Pisten beleuchtet waren. Der Tag klang aus mit einem Abendessen und einem kurzen, aber gemütlichen Beisammensein.
Samstags war "Großkampftag". Nach dem Frühstück hieß es "Skipiste pur". Aufwärmtraining, Einfahren auf dem Anfänger-Hügel und dann "AB AUF DIE PISTE"!!!! Im Tagesverlauf war es immer mehr Anfängern möglich, die "Fortgeschrittenen"-Piste zu befahren. Dank gut gefüllter "Day-Packs" überstanden wir den Tag ohne Hunger und Durst. Im Haus angekommen gab es ein wärmendes Abendessen und dann mussten bereits erste Vorbereitungen für die Abreise getroffen werden. Es galt, was nicht mehr gebraucht wurde, einzupacken.
Sonntags standen wir wieder früh auf und frühstückten. Dank schnellstem Packen und gemeinsamem Saubermachen des Hauses, bei dem alle halfen, war es noch möglich, mit den Jugendlichen, die wollten nochmals bis zur Abreise zur Piste zu fahren. Die anderen besuchten mit zwei Betreuerinnen ein Hallenbad. Um 14.45 Uhr verabschiedeten wir uns und traten dann wieder getrennt den Heimweg an. Gegen 18.00 Uhr trafen wir müde, aber glücklich in Silz ein.
Das gemeinsame Fazit lautet: "Es war eine tolle Freizeit mit viel Spaß und viel Ski- und Snowboard-Fahren und muß unbedingt im nächsten Jahr wiederholt werden!!"
(Thomas Schäfer)